Sammlungen Online
Die Sammlungen der Botanischen Staatssammlung München werden mit den im Rahmen der Diversity Workbench Initiative entwickelten DWB-Anwendungen datenbankgestützt erschlossen. Rund 185.000 Datensätze mit 65.000 hochauflösenden Abbildungen von Objekten und rund 55.000 Abbildungen von Beschriftungsunterlagen und Aquarellen werden über mehrere Portale und Suchfunktionen online präsentiert (Stand 2025).
185.000 auf Identifikationseinheiten basierende Datensätze von GBIF und verwandten Portalen, die den BioCASE-XML-Datenquellendienst nutzen (z. B. GFBio Data Discovery/ NFDI4Biodiversity und Lebendiger Atlas der Natur Deutschlands)
- BIOTA Southern Africa – The Collection of Lichens
- Phytopathogenic Fungi Observed by Hans and Hanna Doppelbaur
- The Collection of Lichenicolous Fungi
- The Diatom Collection of Franz Josef Weinzierl
- The Erysiphales Collection
- The Exsiccatal Series „Triebel, Microfungi exsiccati“
- The Fungal Collection
- The Fungal Collection of Helga Große-Brauckmann
- The Lichen Collection
- The Myxomycetes Collections – Collection of Hermann Neubert
- The Myxomycetes Collections – Collection of Martin Schnittler
- The Myxomycetes Collections – Main Collection
- The Smut Fungi Collection
- The Vascular Plant Collection
- Water Colours of Fungi by Fritz Wohlfarth
- Water Colours of Fungi by Konrad Schieferdecker
61.000 objektbasierte Datensätze mit hochaufgelösten Bildern von JSTOR Global Plants (siehe auch JSTOR Global Plants in Munich)
- Herbarium Advanced Search mit Herbarium-Code „M“ und „MSB“ und Ressourcentyp „Exemplare“
- Botanische Staatssammlung München Artwork Search
69.000 objektbasierte Datensätze durch Suchinterfaces auf Basis von CFM- und JSP-Webclients
- BIOTA Southern Africa – The Collection of Lichens
- Phytopathogenic Fungi Observed by Hans and Hanna Doppelbaur
- The Collection of Lichenicolous Fungi
- The Diatom Collection of Franz Josef Weinzierl
- The Erysiphales Collection
- The Myxomycetes Collections
- The Types of Compositae (currently online only About available)
- Types from selected plant families of the Martius Collection
- Water Colours of Fungi by Fritz Wohlfarth
- Water Colours of Fungi by Konrad Schieferdecker
2,242 objektbasierte Datensätze mit hochaufgelösten Bildern von bavarikon
- Sammlung Pilzaquarelle von Dr. Fritz Wohlfarth(1906-2005) Highlights:
Schmerling (Suillus granulatus) – Aquarell
Wiesen-Champignon (Agaricus campestris) – Aquarell
Roter Fliegenpilz (Amanita muscaria) – Aquarell - Sammlung Pilzaquarelle von Konrad Schieferdecker1902-1965) Highlights:
Zitronengelbes Holzbecherchen (Bisporella citrina, syn. Calycella citrina) – Aquarell
Weißes Kiefernadel-Polsterbecherchen (Cyclaneusma niveum) – Aquarell
Eichenmehltau (Erysiphe alphitoides, syn. Microsphaera quercina) – Aquarell